- der Unparteiische
- - {indifferent} người lânh đạm, người thờ ơ, hành động vô thưởng, hành động vô phạt - {referee} trọng tài - {umpire} người trọng tài, người phân xử
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Unparteiische — Ụn·par·tei·i·sche der; n, n; Sport ≈ Schiedsrichter || NB: ein Unparteiischer; der Unparteiische; den, dem, des Unparteiischen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Unparteiische — Ụn|par|tei|i|sche(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 jmd., der zwischen den Parteien steht, Schiedsrichter * * * Ụn|par|tei|i|sche, die/eine Unparteiische; der/einer Unparteiischen, die Unparteiischen/zwei Unparteiische (Sportjargon): Schiedsrichterin. * * *… … Universal-Lexikon
Unparteiische — ↑ Unparteiischer (schweiz. ugs.): Ref; (Ballspiele, bes. österr. u. schweiz.): Referee; (Billard): Markör; (bes. Fußballjargon): Schwarzkittel; (Sport): Kampfrichter, Kampfrichterin, Punktrichter, Punktrichterin, Spielleiter, Spielleiterin;… … Das Wörterbuch der Synonyme
Unparteiische — Ụn|par|tei|i|sche, der und die; n, n … Die deutsche Rechtschreibung
Die Theorie der ethischen Gefühle — Theorie der ethischen Gefühle (engl. The Theory of Moral Sentiments) ist ein erstmals 1759 in London[1] in zwei Bänden veröffentlichtes philosophisches Werk von Adam Smith. Er erklärt darin umfassend, aus welchen Gründen es den Menschen möglich… … Deutsch Wikipedia
Theorie der ethischen Gefühle — (engl. The Theory of Moral Sentiments) ist ein erstmals 1759 in London[1] in zwei Bänden veröffentlichtes philosophisches Werk von Adam Smith. Er erklärt darin umfassend, aus welchen Gründen es den Menschen möglich sei, füreinander das Gefühl der … Deutsch Wikipedia
Rat der Obersten Richter — Das Gebäude des Legislative Yuan im Zhongzheng District in Taipei Das Legislativ Yuan (chin. 立法院, Lìfǎ Yuàn, engl. Law establishing Court) ist eines der fünf Yuans (Staatsrat) der Republik China auf Taiwan in Taipe … Deutsch Wikipedia
Parlamentswahlen in der Republik China 2008 — Die Familie des Präsidenten bei der Stimmenabgabe … Deutsch Wikipedia
Eine Theorie der Gerechtigkeit — A Theory of Justice (Eine Theorie der Gerechtigkeit) ist ein 1971 veröffentlichtes, vielbeachtetes Buch des US amerikanischen Philosophen John Rawls.[1] Rawls entwarf in seinem Werk ein Konzept einer politisch sozialen Grundordnung, das auf dem… … Deutsch Wikipedia
Entstehung der USA — Inhaltsverzeichnis 1 Kolonialzeit (16. Jahrhundert bis 1776) 1.1 Früheste Kolonien 1.2 Religiös motivierte Kolonisation 1.3 Nichtbritische Kolonisation 1.4 Der Franzosen und Indianerkrieg … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Geschichtsschreibung — Vor dem Beginn einer Geschichte der Geschichtsschreibung im heutigen Sinn, die hauptsächlich auf die griechische Antike zurückgeht, gab es bereits Ansätze von Geschichtsdokumentation in China sowie bei altorientalischen Völkern wie Babyloniern,… … Deutsch Wikipedia